Datenschutz
Wir nehmen Datenschutz ernst und sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und ausschließlich für die hier genannten Zwecke zu verwenden. Nachfolgend erhalten Sie Informationen über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Florian Burgmayr, Kontakt wie im Impressum angegeben.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch dieser Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie Sicherheitskomponenten/Firewall
- zu weiteren administrativen Zwecken.
- Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.„Technische“ oder „funktionale“ Cookies
Die bei einem technischen Cookie erzeugten Informationen und Daten (einschließlich ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und zu Analysezwecken gespeichert, was der Optimierung und Sicherheit unserer Website dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die erzeugten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Technische Cookies werden in der Regel nach Beenden deines Browsers von deinem Gerät gelöscht. Sie sind also aus datenschutzrechtlicher Sicht völlig harmlos – daher muss technischen Cookies nicht zugestimmt werden. Wir setzen auf unserer Website nur solche technischen Cookies ein!
„Statistische“ Cookies
Die durch statistische Cookies erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Ihrem Gerät für eine bestimmte Zeit zu Analysezwecken gespeichert (meist 1 Jahr). Besuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine solche Website noch einmal, erkennt ihr Gerät, dass Sie diese Seite bereits besucht hatten und teilt dies der Website mit. Daraus können dann Statisiken über ihr Verhalten auf dieser Website erstellt werden. Die durch „statistische“ Cookies erzeugten Informationen können sowohl intern als auch extern für Analysen benutzt werden – und somit auch an Dritte weitergegeben werden. Sie sind aus datenschutzrechtlicher Sicht kritisch – daher muss dem Einsatz statistischer Cookies zugestimmt werden. Wir verwenden auf unserer Website keine statistischen Cookies.
„Marketing / 3rd Party“ Cookies
Das sind Tracking-Cookies, die das Surfverhalten (einschließlich ihrer IP-Adresse) an andere Dienstleister übertragen. Tracking-Cookies werden benutzt, um Ihnen Ihrem Surfverhalten entsprechende Informationen (meisten ist das Werbung) anzubieten. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang nicht anonymisiert, so dass Sie als Nutzer erkennbar sind. Die durch „3rd Party“ Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung einer solchen Webseite können sowohl intern als auch extern ausgewerten werden – also auch an Dritte weitergegeben werden. Sie sind aus datenschutzrechtlicher Sicht kritisch – daher muss dem Einsatz dieser Cookies zugestimmt werden. Wir verwenden auf unserer Website keine Marketing-Cookies.
Wir setzen nur „technische“ oder „funktionale“ Cookies ein!
Der Einsatz unserer Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Verwendung von Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Schriftbibliotheken, sogenannte Webfonts, die wir lokal eingebunden haben. Der Aufruf dieser Schriftbibliotheken löst keine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus.
Links zu externen Services
YouTube-Videos:
An manchen Stellen dieser Webseite verlinken wir zu Youtube-Videos. Wir haben diese Video-Verlinkungen mit einem entsprechenden Hinweis markiert.
Betreiber der Videoplattform ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie einen dieser Links zu einem YouTube-Video anklicken, wird ein neues Browserfenster geöffnet und eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei kann Youtube möglicherweise erkennen, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie darüber hinaus in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zu dieser Datenschutzerklärung?
Wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: ed.ryamgrubnairolf@ofni